Jungbläserfreizeit
des Bezirks Leonberg - Einladung
vom 27. bis 29.
Oktober 2023 im Monbachtal bei Bad Liebenzell
Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, liebe junge Bläserinnen und Bläser,
würdest du gerne mal in einer großen Jungbläsergruppe musizieren, wo du
auch mal richtig daneben spielen kannst, ohne, dass es der Dirigent
merkt? Gehört der One Note Groove vom LaPo in Ulm zu deinen
Lieblingsstücken? Wolltest du schon immer Mal wissen, wie viele Stunden
du blasen kannst, bevor die Lippen ziepen? Spielst du schon einige
Monate im großen Chor – trauerst aber noch immer der Bläserschule nach?
Oder hast du einfach mal wieder Lust etwas Cooles ohne deine kleinen
Geschwister zu erleben?
Wenn du eine dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, dann solltest du
dich schnell für die nächste Jungbläserfreizeit des Kirchenbezirks
Leonberg anmelden!
Was?
Jungbläserfreizeit des
Kirchenbezirks Leonberg
Wann? Von 27. bis 29. Oktober 2023
Wo?
Im Monbachtal bei Bad
Liebenzell
Wer? Jungbläser und junge Bläser –
egal, ob jung oder erwachsen
Was kostet's: 100 €
Was
erwartet dich?
● Ein buntes musikalisches Programm mit deinen Lieblingshits aus der Bläserschule, dem Sonderdruck 31, der Bläsermusik, …
● EUnterricht in kleinen Gruppen, angepasst auf dein Können, genauso wie Musizieren im großen Plenum
● Eine tolle Gemeinschaft
● Interessante Entdeckungen mit der Bibel
● Spannende Spiele und Wettbewerbe
Es freuen sich auf dich Mechthild Braun, Helmut Nonnenmann, Jörg Morlok, Ralph Lange, Johannes Örthle und Jonas Braun
Zur Ausschreibung mit
Anmeldeblatt hier.
Kontakt: Mechthild
Braun;
Schleglerstr. 7; 71296 Heimsheim; Tel.:07033 - 36735; mepebraun@web.de
Jungbläser waren wieder im Monbachtal
vom 28. bis 30.10.2022
Bewährtes darf gern wiederholt werden. Dies gilt besonders für die
Jungbläserfreizeit des Kirchenbezirks. Schon seit vielen Jahren steht
die Herbstfreizeit auf dem Programm unserer Jungbläserarbeit.
Erfreulich ist, dass es immer wieder neue Jungbläsergruppen in unserem
Leonberger Bezirk gibt, etwa in Rutesheim, Weissach, Heimsheim,
Schafhausen und Mönsheim. Und aus all diesen Gruppen strömten wieder
Kinder ins Jugendgästehaus Monbachtal zur Freizeit. Zusammen mit ihren
fünf Gruppenleitern gestalteten sie eine tolle Freizeit. Freilich stand
dabei das Musizieren im Vordergrund. Da wurden alte und neue Stücke aus
der Jungbläserliteratur geprobt. Am Sonntag wurden diese sogar im
Rahmen eines Gemeindegottesdienstes in der Neuhengstetter Kirche
aufgeführt.

Manch einer der jungen Bläser hat zum ersten Mal einen Gottesdienst
musikalisch mitgestaltet. Auch das gemeinsame Erleben etwa beim
Nachtgeländespiel, Filmabend und beim Herbstgrillen kam nicht zu kurz.
Als Referentin besuchte uns am Samstag Stefanie Luipold, die neue
Mitarbeiterin in der Posaunenarbeit des EJW.


Eine kleine Hörprobe gibt es auf:

https://www.lange-ralph.de/_/Jungblaeserfreizeit2022.mp4
Für die Teilnehmer war die Freizeit wieder uneingeschränkt gelungen.
Wir wünschen allen Bläsern im Bezirk eine weiterhin gesegnete Arbeit
und wir möchten auch alle die Chöre ohne eine Jungbläsergruppe
ermutigen, eine neue Jungbläsergruppe anzubieten. Es lohnt sich!
Das Bezirksteam Jungbläserarbeit
Mechthild Braun, Helmut Nonnenmann, Jörg Morlok, Johannes Oerthle und Ralph Lange
Jungbläserfreizeit
des Bezirks Leonberg - Bericht
vom 26. bis 28.
Oktober 2018 im Monbachtal bei Bad Liebenzell
Die
Schulranzen abgestellt, und schon ging die Fahrt bei schönem
Herbstwetter nach Bad Liebenzell ins Monbachtal. Das Zimmer und das
Bett gesucht, und schon saßen die 18 Teilnehmer und fünf Mitarbeiter
bereits am späten Nachmittag zusammen bei der ersten Probe. Aufgrund
der feuchten und kalten Wetterprognose wurde bereits der Freitagabend
nach draußen verlegt. Eingepackt in warme Jacken aß die ganze
Mannschaft Würstle und Salat am Lagerfeuer. Anschließend musste im
dunklen Wald oberhalb des Monbaches ein dubioser Flugzeugabsturz auf
dem Gelände aufgeklärt werden. Am Samstag unterstützte uns
Posaunenreferent Michael Püngel, der uns viele individuelle Tipps zu
Artikulation und Atemtechnik gab, während er ein ganzes
Gottesdienstprogramm mit uns einstudierte. Zwischendurch konnten sich
die Teilnehmer in Geschicklichkeitsspielen messen. Offene Augen
und fundiertes Bibelwissen waren beim Spieleabend gefragt. Nach einer
geschenkten Stunde Schlaf mehr kam am Sonntag das Erlernte im
Gottesdienst in Ottenbronn zur Aufführung. Viele Eltern ließen sich das
nicht entgehen und blieben dann auch zum Mittagessen und zum
gemeinsamen Abschlussblasen. Nun hatte uns der Winter mit einem
Schneegestöber eingeholt.
Mechthild Braun

Jungbläserfreizeit des Bezirks Leonberg
vom 28. bis 30.
Oktober 2016 im Monbachtal bei Bad Liebenzell
Für
viele Jungbläser ist es schon klar: Ende Oktober geht 's zur
Freizeit. Zum zweiten Mal gastierten wir nun im Monbachtal. Gemeinsam
und auch in getrennten Leistungsgruppen erarbeiteten wir zusammen mit
unserem Posaunenreferenten Lars Gaupp das Programm für den Gottesdienst
in Hirsau. Die 24 Teilnehmer waren wieder voll bei der Sache. Neben den
Proben gab's viel Spannung und Action nachts im Wald, beim Lagerfeuer
und einem aufregenden Spiel mit Achtelnoten und Pausen. Neben unserem
altbewährten Team aus Helmut Nonnenmann, Ralph Lange, Jörg Morlok und
Mechthild Braun durften wir nun mit Johannes Oerthle die nächste
Mitarbeitergeneration begrüßen. Wir
freuen uns über die rege Teilnahme an unseren Freizeiten.

Jungbläserfreizeit
des Bezirks Leonberg
vom 23. bis 25. Oktober 2015 im
CVJM-Heim Leonberg im Lohlenbach.
Nach vielen
Jahren hatten wir mit unserer Jungbläserfreizeit mal wieder ein
richtiges Heimspiel. 30 Jungbläser gastierten im CVJM–Heim Lohlenbach
in Leonberg. Jungbläser bedeutet nur jung zu sein an Bläserjahren. So
kann man auch als Erwachsener wieder jung werden – ein wahrer
Jungbrunnen! Aber auch junge Chorbläser waren mit von der Partie.

Es
ist immer wieder unglaublich was in so ein Wochenende an Programm
hineinpasst: Proben im Plenum und in Kleingruppen mit dem
Landesreferenten Lars Gaupp und unserem Team, eine bewegungsreiche,
bewegende Bibelarbeit vom Heimsheimer blasenden Vikar Dietmar Winter,
zwei Spieleabende, Fackelwanderung, Film anschauen, Andachten, freie
Zeit (!) mit sportlichen Angeboten, Ausgestaltung des Gottesdienstes in
Höfingen zusammen mit dem Organisten und ehemaligen Chorleiter Theo
Kraft und zum Schluss das Abschlussblasen. Zwischendurch gab´s
natürlich auch etwas zu essen. Mit unserem eingespielten Team bestehend
aus Helmut Nonnenmann, Ralph Lange, Jörg Morlock und Mechthild Braun
waren wir wieder gut aufgestellt.
Mechthild Braun.

