Teilbezirksposaunentag am 13.3.2016 in Leonberg-Ramtel - Rückblick
Zum
Thema der Jahreslosung 2016 "Gott spricht: Ich will euch trösten, wie
einen seine Mutter tröstet." veranstalteten wir vom Bezirk zwei
Teilbezirksposaunentage am 28.2.2016 in Mönsheim und am 13.3.2016 in der Versöhnungskirche in Leonberg-Ramtel. Am 13.3.2016 in der Versöhnungskirche in Leonberg-Ramtel musizierten
die Posaunenchöre aus: Eltingen, Flacht, Gebersheim, Leonberg,
Renningen, Rutesheim, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach. Die
Leitung der Chöre hatte Martin Jäckle (Flacht) und Martin Zahner
(Eltingen). Die Predigt hielt Pfarrerin Elisabeth Nitschke
(Leonberg-Ramtel). Nachfolgend ein kleiner Rückblick mit Bildern.
Festgottesdienst am 13.3.2016 zum Thema der Jahreslosung "Ich will euch trösten".

Die
"Fantasie" von Georg Friedrich Händel bildete den
musikalischen Auftakt des Festgottesdienstes in der
Versöhnungskirche.

Fast 90 Bläserinnen und Bläser brachten die Versöhnungskirche zum Klingen. Hier der Bass.

Das ruhige Nuttorno von Felix Mendelssohn Bartholdy als Zwischenspiel.

Das "Lobe den Herren, den mächtigen König" durfte in der voll besetzten Versöhnungskirche nicht fehlen.

"Wo Menschen sich vergessen"; das Lied nach der Predigt.

Beim Nachspiel des Festgottesdienstes mit dem Stück "A brighter day".

Je
eine Rose als Dank für die beiden Dirigenten Martin Zahner (links) und
Martin Jäckle (rechts). Die eindrückliche Predigt von Frau Pfarrerin
Elisabeth Nitschke (Mitte) stand ganz im Zeichen der Jahreslosung aus
Jesaja 66 Vers 13 wo Gott spricht: "Ich will euch trösten, wie einen
seine Mutter tröstet."
Schlussblasen nach dem Gottesdienst auf dem Platz neben der Versöhnungskirche

Martin Jäckle moderierte und kündigte das erste Stück von G. F. Händel "La Rejouissance" aus der Feuerwerksmusik an.

"Den Frieden gibt in den Höh`n" ein israeleisches Lied im Klezmer-Stil.

"Auf Seele Gott zu loben" - zwei Sätze von J. Steuerlein und B. Schloemann.

Oberbürgermeister Bernhard Schuler war sichtlich angetan von soviel Bläsermusik an diesem Wochenende.

Bei
seinem Grußwort stellte er die Wichtigkeit des ehrenamtlichen
Engagements auch der Posaunenchöre in den Mittelpunkt, die bereits eine
über hundertjährige Tradition haben. Insbesondere dankte er auch dem
Eltinger Posaunenchor für die Mitwirkung bei den Altjahrabendfeiern.

Zum Schluss durften die drei Strophen von "Nun danket alle Gott" nicht fehlen.



Konzentration für das abschließende "Gloria".

Martin
Jäckle dankte zum Schluss allen Beteiligten an diesem sehr gelungenen
Teilbezirksposaunentag, der Lust auf den Landesposaunentag am 26.6.2016
in Ulm machte. Einige Damen waren so begeistert, dass sie in der Gruppe
mit der Bahn nach Ulm fahren wollen. Ein besonderer Dank gilt der
Kirchengemeinde im Ramtel, deren Gäste wir gerne waren. Dank auch für
die Verpflegung.

Unter dem Beifall der Zuhörer zeigen die Bläserinnen und Bläser stolz ihre Instrumente, ....

... die immer schwerer werden ...

... bis man in die unteren Regionen zu den Tiefbässen kommt.

Angetan
vom Schlußstück dem "Gloria", bei dem vom "Wächter sehr hoch auf der
Zinne" die Rede ist, wurde dies für einige ganz praktisch durch die
Besteigung des Turmes der Versöhnungskirche.

Vor dort hat man einen herrlichen Rundumblick auf Eltingen und Leonberg.
